Zellulosedämmstoffe gibt es in Form von Zelluloseflocken oder als Zellulosedämmmatten. Sie werden aus Altpapier hergestellt und mit Brandschutzmitteln behandelt.
Zelluloseflocken werden vor allem zum Einblasen in Hohlräume von Dächern, Wänden und Decken verwendet.
Zellulosematten kommen als Zwischensparrendämmung von Dächern, in leichten Trennwänden sowie zur Dämmung hinterlüfteter Fassaden und von Holzrahmenkonstruktionen zum Einsatz.
Ein großer Vorteil von Zelluloseflocken liegt darin, dass das Material alle Ritzen und Ecken erreichen kann. Um das sicherzustellen und da beim Einblasen der Einblaszellulose eine hohe Staubbelastung entsteht, sollten Zelluloseflocken nur von einem geprüften Fachbetrieb eingeblasen werden.
Auch die Verarbeitung der Zellulosedämmplatten sollte nur von qualifizierten Handwerkern durchgeführt werden, da die Platten leicht zerbröckeln und dabei Fasern abgeben können.
Eigenschaften: